
Mit diesem Test findet
eine kleine Premiere statt, 3DChip
wird neue Wege beschreiten und neben
Grafikkarten und Zubehör auch
High End (Haupt) Speicher testen.
In vielen Grafikkartentests haben
wir bereits über die Monotonie
in der Gestaltung von Grafikkarten
geschrieben, es fehlte uns meistens
etwas Besonderes, dass uns die Standarddesigns
nicht bieten können.
Da wir jedoch gern
besondere Hardware vorstellen möchten
und auch wir nicht nur Grafikkarten,
sondern andere Hardware im PC-Gehäuse
haben, schauen wir über den
Tellerrand und zeigen euch heute
unseren ersten Test eines Highend
Speichers der Firma Mushkin. Als
positiver Faktor kam hinzu, dass
wir bereis viele Firmen kannten,
die uns Speicher zum Testen anboten.
Besonderheit bei diesem Review ist
wieder, dass wir komplett auf 64
Bit Software und auch (wenn möglich)
auf 64 Bit Benchmarks setzen.
Mushkin gehört
zu den ältesten Herstellern
von Overclocking Speichern und gehörte
zu SD-RAM Zeiten zu den Ersten,
die Speicher mit 150 MHz herausbrachten,
die mit CAS2 (JEDEC Standard war
133 MHz ) liefen. Einige Jahre später
brachten sie dann die bis dato nicht
mehr produzierten DDR Speicherchips
der Firma Winbond auf ihre Platinen
(Winbond BH-5) und erfreuten damit
die Overclocking-Gemeinde.
Diese "Mushkin
PC3500 Level II Black Label"
Speicher waren auch lange Zeit in
unserem Testrechner verbaut. Wir
sind erfreut heute eine neue Generation
von Mushkin Speichern testen zu
dürfen; so handelt es sich
diesmal um DDR2 Speicher mit einer
Taktfrequenz von 1066 MHz und den
Timings von 5,5,4,12. Dieser Test
ist als Einzeltest konzipiert. Als
Vergleichswerte bringen wir jedoch
die Werte unseres Testsystemspeichers
von OCZ an.
Beide Speicher sind
für verschiedene Anwendungsbereiche
konzipiert. Während die OCZ
PC8000 Titanium Alpha VX2 auf hohe
Spannung bei gutem Takt und niedrigen
Latenzen setzen, sind die Mushkin
XP2-8500 Speicher eher für
höhere Taktraten und mittlere
Latenzen ausgelegt. Ein Vergleich
in diesem Fall ist nur bedingt möglich,
da die Grundfrequenzen andere sind,
jedoch bieten diese Werte einen
Anhaltspunkt und der Speicher steht
nicht allein mit seinen Ergebnissen.
Für die Bereitstellung des
Testsamples danken wir Mushkin-Europe.
Für die Bereitstellung
der Testplattform danken wir Bug
Computer Components und OCZ
Technologie, die uns freundlicherweise
hardwaretechnisch unterstützen:
Vielen Dank!
Für die Bereitstellung der Everest 4.0 Testsoftware danken wir der Firma Lavalys.
