Alle Catalyst-Treiber im Vergleich, vom
8.12 bis zum 9.3, ließen sich problemlos
installieren und boten einwandfreie Funktionalität.
Zudem ist das Menü des Catalyst Control
Center sehr übersichtlich gestaltet,
was die Bedienung ungemein vereinfacht
ob der vielen Einstellmöglichkeiten.
Lediglich bei der Übertaktungsfunktion,
dem Overdrive-Menü, könnten
die einstellbaren Taktraten etwas großzügiger
ausgelegt werden. Je nach Grafikkartenmodell,
wäre mehr an Takt möglich als
Overdrive dies zulässt. Grundsätzlich
aber ein schönes Feature, womit sich
zudem noch der Lüfter regeln lässt.
Bezüglich der Performance lässt
sich von uns sagen, dass mit dem neuen
Catalyst 9.3 ein grundsätzlich guter
Treiber veröffentlicht wurde. Zwar
ist in einigen Spielen, bzw. einigen Qualitätsmodi
mal der eine und mal ein anderer Treiber
etwas stärker, jedoch bietet der
Catalyst 9.3 einen sehr guten Kompromiss
aus den verglichenen Treibern und kann
letzten Endes auch die beste Gesamtperformance
darbieten.
Aus Sicht der 3Dchip-Redaktion ist der
ATI Catalyst 9.3 empfehlenswert und den
Installationsaufwand durchaus wert.
Wir hoffen, euch mit diesem Test eine
Entscheidungshilfe bezüglich der
Treiberfrage gewesen zu sein.
Ein großes Dankeschön nochmals
an MSI
Deutschland, welche uns die MSI R4830
T2D512-OC als Referenzkarte zur Verfügung
gestellt haben.
Diesen Artikel im Forum
diskutieren?