Gamma
Numerischer Wert, der
den Kontrastumfang eines Bildes angibt
(der Tangens des Steigungswinkels der
Gamma-Kurve. Ist er "1" - d.h. beträgt
der Steigungswinkel 45° - und ist die
Gamma-Kurve linear (was meistens nicht
der Fall ist), so ist das Bild unverändert
bzw. wird korrekt dargestellt. Der Gamma-Wert
setzt sich aus einer ganzen Kette von
"Teil-Gammas" zusammen, und Ziel für
eine optimale Wiedergabe ist, jeden
dieser Teilwerte möglichst optimal zu
justieren
Gamut
Anzahl der innerhalb eines bestimmten
Farbraumes darstellbaren Farben. Von
den allgemein gebräuchlichen Farbräumen
hat Lab den größten Farbumfang, dann
kommt RGB und schließlich CYMK . Bei
der Konvertierung einer Grafik in einen
anderen Farbraum ist darauf zu achten,
dass evt. Farbverschiebungen korrigiert
werden.
GeForce Boost
GeForce Boost ist ein
"Performance-Turbo" für
Nvidia Grafikkarten in Kombination mit
Nvidia Grafikprozessor-Mainboards. Kombiniert
man einen Nvidia Hybrid-SLI-fähigen
Grafikprozessor mit einem Nvidia Hybrid-SLI-fähigen
Mainboard wird die Performance angehoben.
Zusätzlich werden mehrere Sonderfunktionen
aufgerufen, mit dem man diese anheben
kann.
Geometrie-Engine
(Geometrie-Setup) Teil
der 3D-Hardware zur Berechnung der Formen
und Festlegung der Lichtverteilung.
Geometrische
Transformation
Ausgehend vom Betrachter,
wird die Position des Objektes im Raum
bestimmt.
Geometrieprozessor
Ein Chip, der den Hauptprozessor
von den Aufgaben der Tesselation und
von Lichtberechnungen entlastet. Meistens
(wenn überhaupt) in den 3D-Chip integriert.
Er übernimmt die Aufgaben, die sonst
die FPU des Prozessors leistet (Fliesskommaberechnungen).
GIF-Format
Das GIF-Format gilt als
das "Haus-"Format von CompuServe
und wurde speziell für den Online-Einsatz
entwickelt. Es zeichnet sich durch eine
hohe Komprimierungsdichte aus (zum Vergleich:
Bitmap-Dateien im BMP-Format sind bei
gleichem Inhalt durchschnittlich zehnmal
bis dreißig mal so umfangreich
wie GIF-Dateien). Ein Nachteil des GIF-Formats
ist, daß es maximal 256 Farben
pro Datei speichern kann. Ein Pluspunkt
ist dagegen, daß GIF-Grafiken
verlustfrei komprimieren.
Glide
Glide war die proprietäre
API von 3dfx zur optimalen Ausnutzung
der Voodoo-Karten. Das Unternehmen 3dfx
gibt es nicht mehr und die veraltete
API-Glide wird nicht mehr verwendet.
Glint
3D-Prozessor von 3Dlabs.
xGourand-Shading
Render-Verfahren bei
dem die Farben innerhalb des Dreiecks
linear zwischen den Farben der Eckpunkte
interpoliert werden. Hierbei wird für
jeden Eckpunkt eine individuelle Helligkeit
abhängig von der Beleuchtung berechnet.
Entsprechend wird der jeweiligen Textur
ein Helligkeitsverlauf unterlegt. Das
Ergebnis sind wesentlich runder wirkende
Kanten und eine insgesamt plastischere
und „weichere“ Oberfläche.
Grafikkarte
Eine Grafikkarte ist
eine Hardwarekomponente die das Bild
auf den Monitor zaubert. Ohne diese
Karte kann kein Bild ausgegeben werden.
Es gibt verschiedene Bezeichnungen für
Grafikkarten: 2D/3D Beschleuniger, Pixelschleuder,
Graka, 3D Bolide, High End Beschleuniger,
High End Karte, Low Budget Beschleuniger,
Low End Grafikkarte, Mainstream Grafikkarte,
Midrange Beschleuniger.
Nun stellt sich natürlich
die Frage was sind Hig End,Midrange,Mainstream,Low
Budget und Low End .:) Ein High End
ist ein hochwertiges Topprodukt, Midrange
und Mainstream bewegen sich in der Mittelklasse,
Low Budget und Low End Grafikkarten
liegen im Preis immer ganz unten, d.h.
sehr günstig und bilden immer den
Einstig in die jeweilige Chipgeneration.
Graustufen
Ein Graustufenbild besteht
nur aus Grauschattierungen. Das bedeutet
normalerweise 254 verschiedene Grauschattierungen
plus Schwarz und Weiß: 256 Graustufen
insgesamt.
Grafishe
Benutzeoberfläche (GUI)
GUI (Graphical User Interface)
oder zu Deutsch, die grafische Bedieneroberflläche
, d.h. Möglichkeit mittels Maus
auf einem virtuellen Arbeitsplatz auf
dem Monitor zu arbeiten z.B.: WIN95
, WIN NT , OS/2 ,X Window System etc.
zurück